Die Sommerfreizeit 2017 der evangelischen Kirchengemeinde Hüttenfeld führte im Juli 39 Kinder zusammen mit dem 14-köpfigen Leitungsteam in den bayrischen Wald. Ziel war das Freizeitheim Freudenblick in Haidmühle nahe der tschechischen Grenze. Sonniges Wetter, das aber ob der Höhe von über 800 Metern nicht ganz so heiß war, wie in der heimischen Riedebene, bot Gelegenheiten für viele Aktivitäten auf dem Außengelände des Freizeitheimes und für Exkursionen. Man nutzte die schattigen Wälder ringsum für Spaziergänge und Geländespiele.
Die gute alte „Schnitzeljagd“ wurde umfunktioniert in ein Spiel mit „Smileys“ und führte die Gruppe zur Kreuzbachklause. Hier konnte man neben einem Mühlrad auch einen See bewundern, den die Menschen früher nutzten, um gefältles Holz bis nach Wien zu „triften“. Zahlreiche Hinweistafeln gaben lehrreiche Auskunft über das Leben in dieser Gegend in der Vergangenheit. Ein weiterer Ausflug brachte die Kinder zu einem Märchenpark mitten im Wald, wo sich die 6 bis 13-jährigen stärken und ausgiebig spielen konnten.
Doch auch die Aktivitäten im Haus sorgten für Kurzweil. In Workshops wurden „Regenrohre“, Fidget spinners und Nudelbilder hergestellt, sowie Gläser mit bunten Motiven bemalt. Das Batiken von T-Shirts war natürlich obligatorisch. Eine moderne Video-Beamer-Anlage ermöglichte einen Videoabend.
Bei Quiz- und Spieleabenden konnten sich die Kinder in Wissen und Geschick messen. Höhepunkt hierbei das Quiz „Rettet die Kekse“. Angelehnt an die Pilawa-Show „Rettet die Million“ mussten die Kinder in Gruppen möglichst viele der leckeren Karamellkekse durch die Fragerunden retten.
Während der allmorgentlichen Andacht vor dem Frühstück beschäftigten sich die Kinder anhand der spannenden Fortsetzungsgeschichte „Die 3 Pinguine“ mit der Geschichte der Arche Noah.
Schließlich bereitete man den bunten Abschlussabend vor. Hier präsentierten die Kinder in Spiel, Sketch, Gesang und Tanz, was sie die Woche über vorbereitet hatten. Mit einem Lichterfest unter freiem Himmel und vielen Kerzen endete der letzte Abend der Freizeit und so kehrten die Kinder nach einer Woche müde, aber angefüllt mit zahlreichen Erfahrungen und Begegnungen, nach Hause zurück.